Navigation und Service

Das Angebot an verfügbaren Services in der Bundescloud wächst

Datum 17.05.2021

Die Bundescloud ist die moderne Betriebsplattform des Bundes und stellt standardisierte, automatisierte, schnell skalierbare und sichere Cloud-Angebote für die unmittelbaren Bundesbehörden in Rechenzentren des Bundes in Deutschland bereit.

In wenigen Monaten feiert die Bundescloud ihren vierten Geburtstag. Seit Inbetriebnahme der Bundescloud ist viel passiert. Der technische Aufbau an den drei Bundescloud-Standorten ist abgeschlossen und die Nutzerzahl wächst stetig. Derzeit sind bereits 36 Behörden an die Bundescloud angeschlossen und viele weitere Behörden befinden sich im Onboardingprozess.

Auch das Serviceangebot der Bundescloud wird kontinuierlich ausgebaut. Stand heute werden sieben Cloud-Services in der Bundescloud bereitgestellt, welche die drei Cloud-Servicemodelle Infrastructure-as–a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) sowie Software-as-a-Service (SaaS) abdecken. Darunter z. B. die Bundescloud Entwicklungsplattform, die bereits von mehr als 1000 Anwenderinnen und Anwendern in über 86 Softwareentwicklungsprojekten genutzt wird. Weitere Services werden noch in diesem Jahr hinzukommen.

Ein Dienst der Dienstekonsolidierung (Gebäudemanagement/CAFM) befindet sich bereits im fachlichen Abnahmetest und auch der neue Bundescloud-Service Detection-as-a-Service, mit dessen Hilfe Kundenbehörden große Mengen von Protokollierungsdaten speichern und analysieren können sowie alarmiert und benachrichtigt werden, wenn bestimmte sicherheitsrelevante Ereignisse auftreten, soll in Kürze in der ersten Pilotbehörde verfügbar sein.

Weitere Informationen finden Sie unter www.cio.bund.de

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK