Navigation und Service

Gestartet: Das neue Organisationshandbuch

Datum 15.11.2019

Pünktlich zum diesjährigen Dialogforum "Organisation und Innovation" des Bundesverwaltungsamtes, Beratungszentrum des Bundes, ging das neue Organisationshandbuch am 14. November 2019 online: www.orghandbuch.de.

Als Standardwerk der Bundesverwaltung unterstützt es Organisatorinnen und Organisatoren ebenso wie Führungskräfte und Mitarbeitende in Leitungsstäben, Projekten, im Controlling sowie in Grundsatzreferaten dabei, ihre Organisations- und Managementpraxis kontinuierlich zu verbessern.

Mit der jetzt begonnenen Neukonzeption werden die klassischen Organisationsaufgaben in einen größeren Gesamtzusammenhang gestellt und stärker als bisher miteinander in Beziehung gesetzt. So soll sich eine eher punktuelle, anlassbezogene Organisationsarbeit zu einem kontinuierlich und systematisch betriebenen Organisationsmanagement entwickeln. Kernthema des neuen Organisationshandbuchs ist das Organisationsmanagement mit den Modulen "Strategie", "Prozesse", "Ressourcen" und "Strukturen".

Den Rahmen für die inhaltliche Ausgestaltung bildet ein Konzept des umfassenden Verwaltungsmanagements, das nicht nur in Textform, sondern auch als Video dargestellt wird. Ziel eines umfassenden Verwaltungsmanagements ist ein bestmögliches Zusammenwirken der Ansätze, ihrer Instrumente und Prozesse zur effektiven und effizienten Zielerreichung im Sinne einer Gesamtstrategie.

Die Inhalte des neuen Organisationshandbuchs werden schrittweise nach ihrer Fertigstellung veröffentlicht. Mehr als 100 Kolleginnen und Kollegen aus der Organisations- und Managementpraxis in der Bundesverwaltung beteiligen sich bisher an der Erarbeitung. Wer sich an den Workshops, Diskussionen oder mit Beispielen aus der Praxis beteiligen möchte, ist dazu herzlich eingeladen. Die Nutzerinnen und Nutzer des Organisationshandbuchs können sich darüber hinaus auch durch Feedback am Entwicklungsprozess beteiligen. Mit einem Feedbackformular können sie künftig neu publizierte Beiträge etwa zur Praxistauglichkeit, Verständlichkeit oder Aktualität bewerten.

Mit diesem Entwicklungs- und Feedbackprozess wird eine lernende "Community" gestärkt, die das Handbuch kontinuierlich aufgrund neuer Erfahrungen, veränderter Rahmenbedingungen, Anforderungen und technischer Entwicklungen weiter verbessert. So werden Ressourcen gebündelt und für einen gemeinsamen Beitrag zu einem zukunftsfähigen und wirtschaftlichen Verwaltungsmanagement genutzt – eine Initiative von der Verwaltung für die Verwaltung.

Die Gesamtredaktion des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) und des Bundesverwaltungsamtes (BVA) informiert ab sofort anlassbezogen über neu publizierte Beiträge sowie aktuelle Aktivitäten rund um die Neukonzeption des Organisationshandbuchs. Wer nichts verpassen möchte, kann einen kostenlosen Newsletter abonnieren.

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK