Navigation und Service

Modellkommune E-Government Landkreis Ortenaukreis

Steckbrief Modellkommune

  • 418.000 Einwohner auf 1.861 Quadratkilometern
  • flächengrößter Landkreis in Baden-Württemberg mit 51 Städten und Gemeinden
  • Standortvorteile durch

    • 60 km lange Grenze zu Frankreich und die Nachbarschaft zur Europastadt Straßburg
    • sehr gute Bahnanbindung als Verkehrsknotenpunkt der Rheintalschiene
    • Lage an der Autobahn A5 als europäische Nord/Süd-Achse
  • vielfältige mittelständische Wirtschaft, der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Maschinenbau, Metallverarbeitung/Präzisionstechnologie, Medien, Logistik, Holz und Tourismus
  • wichtiger Wirtschaftsfaktor ist darüber hinaus die Landwirtschaft mit dem traditionellen Wein- und Obstanbau
  • zahlreiche Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten sowie ein breites kulinarisches Angebot bieten eine hohe Lebensqualität in einer beliebten Urlaubsregion

Zitat zur Modellkommune E-Government

"Das Projekt Modellkommune E-Government eröffnete uns die Chance unseren innovativen Ideen "Leben einzuhauchen". Das Projekt war Impulsgeber und hat den E-Government-Aktivitäten im Ortenaukreis neuen Schwung verliehen, auch durch die zur Verfügung gestellten Finanzmittel. Der Austausch mit den anderen Modellkommunen und dem Bundesministerium des Innern führte zu zahlreichen Mehrwerten und Synergieeffekten. Hieraus entstand im Projektverlauf eine starke Kooperation mit Schlagkraft, die hoffentlich auch in Zukunft Bestand haben wird."

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK