Navigation und Service

Umsetzungsstand

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sparte Bundesforst – Entwicklung zu einem umfassenden Naturschutzdienstleister für Bundesliegenschaften

Meilensteine 2010

Status

Bemerkungen

Ab 1. Quartal 2010:
Beginn der flächendeckenden Biotopkartierung auf Bundesliegenschaften nach bundeseinheitlichem Standard

Häkchen

Bis 2. Quartal 2010:
Schaffung der organisatorischen und personellen Grundlagen bei der Bundesanstalt
Neuer Termin:
Oktober 2012
Auf Ebene der Forstreviere kann es zu geringfügigen Veränderungen der Aufgabenverteilung kommen. Organisatorische Anpassungen erfolgen. (siehe Meilensteinplanung 2012 )
Bis 3. Quartal 2010:
Umsetzung von Natura-2000- und Artenschutz-Schulungen für die Forstbeschäftigten von Bundesforst

Häkchen

Meilensteine 2011

Meilensteine 2012

Bis zum 3. Quartal 2012:
Weiterer Ausbau der Bundesforstbetriebe zu bundesweiten Informations- und Dienstleistungszentren für alle nach Naturschutzrecht geforderten Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen).

Häkchen


Fortlaufend
Es handelt sich um eine Daueraufgabe.
Oktober 2012:
Schaffung der organisatorischen und personellen Grundlagen bei der Bundesanstalt.
Neuer Termin: 4. Quartal 2014Die Funktionsbereiche in den Bundesforstbetrieben wurden entsprechend der Feinkonzeption aus dem Jahre 2009 personell ausgestattet. Vakanzen auf der Grundlage von aktuellen Anpassungen der Feinkonzeptionen werden im 1. Quartal 2013 besetzt.
Die Grundlagenerhebung der Arbeitsvolumina auf Ebene der Forstreviere ist erfolgt. Derzeit erfolgt die Auswertung und Verifizierung anhand von Kennzahlen. Die Umsetzung ggf. notwendiger organisatorischer Veränderungen der Forstreviere in den Bundesforstbetrieben erfolgt unter Berücksichtigung personalwirtschaftlicher Aspekte und nach Beteiligung der örtlichen Gremien ab dem 4. Quartal 2014.

Meilensteine 2013

Bis zum 1. Quartal 2013:
Schaffung eines Geoinformationssystems (GIS) Bundesforst unter Beachtung der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) und einfachen Schnittstellen zum GIS anderer Bundesressorts bzw. Landesbehörden.
Neuer Termin: 1. Quartal 2015Der Systembetrieb von GIS-Bundesforst wird durch DLZ-IT ZIVIT wahrgenommen, das DLZ-IT BMVBS unterstützt insbesondere im Geo-IT Kontext. Das Vergabeverfahren zur Realisierung ist abgeschlossen. Die Umsetzung hat mit der Feinkonzeption durch den Auftragnehmer im I. Quartal 2013 begonnen. Die darauf aufbauenden weiteren Projektschritte werden bis zum I. Quartal 2015 abgeschlossen.
Bis zum 4. Quartal 2013:
Bundesforst bringt geeignete Flächen aus seinem Liegenschaftsportfolio als aktiven Beitrag zum "Bundesprogramm Wiedervernetzung" der Bundesregierung in Form von Kompensationsmaßnahmen.
Bis zum 4. Quartal 2013:
Erstellung von Entwicklungsplänen für alle von Bundesforst bereits betreuten Liegenschaften des Nationalen Naturerbes.
Bis zum 4. Quartal 2013:
Erstellung von Natura-2000-Managementplänen auf Bundesliegenschaften in öffentlicher Trägerschaft.
Die Bearbeitung kann nur in enger Kooperation mit den zuständigen Landesdienststellen erfolgen. Die Erreichung des Meilensteins hängt damit auch an dieser Zusammenarbeit.

Meilensteine 2014 ff

4. Quartal 2014
Schaffung der organisatorischen und personellen Grundlagen bei der Bundesanstalt.
1.Quartal 2015
Schaffung eines Geoinformationssystems (GIS) Bundesforst unter Beachtung der Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE) und einfachen Schnittstellen zum GIS anderer Bundesressorts bzw. Landesbehörden

Diese Seite

© 2023 Verwaltung innovativ

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK